Er darf wohl zu den edelsten Malts gezählt werden, welche die Region Speyside zu bieten hat. Seine aussergewöhnliche Frucht in der Nase, Papaya aber auch Zitrus, lässt das Wasser im Mund zusammenfliessen. Im Gaumen wird er durch ätherische Oele ergänzt und es zeigen sich wunderbare Aromen von Bitterorange, die durch die kurze Nachreifung im PX Sherry-Fass entstanden sind. Das Ganze wird von sanftem, trockenen Eichenholz begleitet und macht diesen Linkwood Single Malt zu einem delikaten Erlebnis.
Land / Region
Nase
Gaumen
Abgang
Empfehlung
Schottland / Speyside
Papaya, Zitrus, Sherry, alte Eiche, Gewürze, Schwarztee
Bitterorange, Sherry, Kardamom, fruchtig, komplex
Vollmundig und lang
Brennerei-Geschichte:
Die Brennerei wurde vermutlich um 1825 von Peter Brown († 1869) gegründet. Mit ihr wollte er die Produktivität der von ihm verwalteten Ländereien der Seafield Estates erhöhen. 1871 wurde sie von seinem Sohn, William Brown († 1893), vollständig neu aufgebaut und 1897 wurde die Anlage noch einmal erweitert. Von 1897 bis 1933 firmierte sie unter Linkwood-Glenlivet Distillery Co Ltd. 1933 wurde die Destillerie von Scottish Malt Distillers Ltd. übernommen. Während des Zweiten Weltkriegs ruhte die Herstellung. 1962 wurde eine Renovierung mit Umbau und Austausch der Brennblasen durchgeführt. Dabei wurde auch die betriebseigene Dampfmaschine stillgelegt und die Produktion an das elektrische Netz angeschlossen. 1971 wurde die Destillerie durch den Neubau eines Stillhouses (Linkwood B) mit vier Brennblasen erweitert. Zwischen 1985 und 1990 war die alte Brennerei (Linkwood A) geschlossen. 1992 wurde Linkwood dann an den heutigen Eigentümer United Distillers & Vintners und damit an Diageo verkauft.